REGIEREN HAT NICHTS MIT ROMANTIK ZU TUN, OPPOSITION HINGEGEN WÄCHST AUS ROMANTISCHEM GEIST
Erniedrigt von Goethe, verfolgt von des Königs Ministern, taumelt BETTINA VON ARNIM aus der Romantik in die Revolution von 1848 und wird unversehens zur Vorkämpferin unserer heutigen Demokratie. Im ersten Akt zart entrückt, greift sie im Zweiten mal triumphierend, mal erbarmungslos heruntergekommen in die Dornen ihrer Zeit. Bettine lindert die Leiden der Cholerakranken, gründet die erste Gewerkschaft der Welt und sucht den wahnwitzigen Monarchen Friedrich Wilhelm IV zu einem liberalen Volkskönig zu erziehn. Das romantische Wesen teilt Bettine mit dem König, doch regieren hat nichts mit Romantik zu tun, Opposition hingegen wächst aus romantischem Geist. Wird Johann, ihr undurchsichtiger Kammerdiener sie wirklich auf den Boden ihres adeligen Seins zurückholen?
Programmausschnitt als Video